Literaturverzeichnis
Modul 1: Produktion schriftlich
  • Faistauer, Renate. „Wir müssen zusammen schreiben!: Kooperatives Schreiben im fremdsprachlichen Deutschunterricht“. In: Theorie und Praxis – Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache. Serie B. 1. Auflage, StudienVerlag, 1997.
  • Kast, Bernd. Fertigkeit Schreiben: Fernstudieneinheit 12. Berlin, München. Langenscheidt, 1999.
  • Funk, Hermann und andere. DLL 4: Aufgaben, Übungen, Interaktion. 1. Auflage, Klett Sprachen GmbH, 2014.

Modul 2: Strukturen
  • Barkowski, Hans und andere. DLL 3: Deutsch als fremde Sprache. 1. Auflage, Klett Sprachen GmbH, 2016.
  • Funk, Hermann und andere. DLL 4: Aufgaben, Übungen, Interaktion. 1. Auflage, Klett Sprachen GmbH, 2014.
  • Ende, Karin und andere. DLL 6: Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung. 1. Auflage, Klett Sprachen GmbH, 2014.
  • Schmidt, Rainer. „Das Konzept einer Lerner-Grammatik“. In: Gross Harro (Herausgeber). Grammatikarbeit im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Studium Deutsch als Fremdsprache – Sprachdidaktik; Band 8. München. Iudicium Verlag, 1990. Seiten 153–161.

Modul 3: Interaktion mündlich
  • Funk, Hermann und andere. DLL 4: Aufgaben, Übungen, Interaktion. 1. Auflage. Klett Sprachen GmbH, 2017.

Modul 4: Wortschatz
  • Bimmel, Peter und Rampillon, Ute. „Lernerautonomie und Lernstrategien“. Aus der Reihe: Das Fernstudienangebot Deutsch als Fremdsprache, Band 23. Langenscheidt bei Klett, 2000.
  • Bohn, Rainer. „Probleme der Wortschatzarbeit“. Aus der Reihe: Das Fernstudienangebot Deutsch als Fremdsprache, Band 22. Berlin. Langenscheidt, 1999.

Modul 5: Digitale Lehre
  • Medienberatung Niedersachsen. 18.06.2021. Der große Verstärker: Was macht die Bildung mit der Digitalisierung? [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=jQay6p3jTlY
  • Bundeszentrale für politische Bildung. 11.09.2015. Was ist eigentlich E-Learning? [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=XHwDtmSFrOA
  • Rösler, Dietmar und Würffel, Nicola. „DLL 5: Lehr- und Lernmedien“. Buch mit DVD. Aus der Reihe: DLL – Deutsch Lehren Lernen: Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts. Klett Sprachen, 2020.
  • Das RUBeL-Team. 01.02.2017. Erklärung der CC-Lizenzkombinationen [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=Qal5LlrffRw
This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website